Über das Programm

Seit Beginn des Schuljahres 2024/2025 gehören wir dem Kreis der Startchancen-Schulen an.

Das Startchancen-Programm ist ein Förderprogramm von Bund und Ländern, um die Bildungschancen für alle Kinder zu verbessern.

Das Programm fördert bessere Ausstattung, mehr Personal wie Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter und modernere Schulgebäude.

Ein wichtiges Ziel ist, die sogenannten basalen Kompetenzen zu stärken. Dazu gehören Lesen, Schreiben und Rechnen.  

Das Programm möchte die Zahl der Kinder, die in diesen Grundfertigkeiten große Schwierigkeiten haben, halbieren. So sollen gleiche Chancen für alle Kinder geschaffen werden.

Schulfeedback.SH 2026

Als Teil des Programms „PerspektivSchule Kurs 2034“ nehmen wir im Jahr 2026 am Programm Schulfeedback.SH teil. Dieses gehört verbindlich zum Startchancenprogramm dazu.

Dieses Evaluationsverfahren bietet uns die Möglichkeit, auf einer soliden Datenbasis unsere Schul- und Unterrichtsentwicklung weiter voranzutreiben. Schulische Konzepte, Befragungen von Eltern, Kollegium, Schülerinnen und Schülern und Unterrichtsbesuche sind Bestandteile des Verfahrens.

Hier werden wir der Schulöffentlichkeit die aktuelle Information zum Stand des Verfahrens an unserer Schule zusammenfassen.

Flyer "Basale Kompetenzen"

Die grundlegenden Fähigkeiten in den Fächern nennt man basale Kompetenzen.

Wie diese gestärkt werden könnten, erfährt man in diesem Flyer vom Landesinstitut IQSH.

 

zum Download

 

Infoseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Zur Seite hier klicken!

Infoseite des Bildungsministeriums (MBWFK) in Schleswig-Holstein

Zur Seite hier klicken!